Haben Sie morgens nach dem Aufstehen Schmerzen im Kiefer und Kopfweh, fühlen sich auch nach längerem Schlaf unausgeruht und schlapp? Vielleicht ist nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) die Ursache für diese Symptome. Das ständige Drücken und Reiben der Zähne aufeinander erzeugt nicht nur unangenehme Geräusche und akute Beschwerden, sondern kann auf Dauer auch Ihren Zähne und Ihrer Gesundheit erheblich schaden. Umso wichtiger ist es, möglichst frühzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Eine vergleichsweise einfache und doch effektive Methode, Bruxismus zu behandeln, ist die Unterspritzung des übermäßig angespannten Kaumuskels mit Botulinumtoxin (Botox®). Das Muskelrelaxans sorgt für eine Entspannung des Muskels und des gesamten Kiefers und verhindert so das Zähneknirschen und mögliche Folgeschäden. Um zu erfahren, ob eine Bruxismus-Behandlung mit Botox® auch für Sie infrage kommt, vereinbaren Sie gleich einen Termin in unserer Nürnberger Klinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie.
Ihre Vorteile einer Behandlung von Bruxismus in Nürnberg
- Langjährige Erfahrung
- Persönliche Beratung
- Hochwertige Materialien
- Feinste Kanülen
- Höchste Hygienestandards
- Transparente Kosten
Ihre Experten für eine Bruxismus-Behandlung
Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten
Häufig gestellte Fragen zur Behandlung von Bruxismus
Was sind die Ursachen von Bruxismus?
Es gibt viele Ursachen für Zähneknirschen. In manchen Fällen tritt es aufgrund einer Fehlfunktion der Kiefergelenke auf, manchmal infolge eines schlecht sitzenden Zahnersatzes. Auch ein gestörter Zusammenbiss kann Zähneknirschen verursachen. Sehr oft ist das Knirschen stressbedingt bzw. tritt verstärkt in körperlich oder psychisch belastenden Situationen auf. Manchmal kommen auch mehrere dieser Faktoren zusammen.
Ist eine Unterspritzung mit Botox® bei Zähneknirschen schmerzhaft?
Wir nutzen für die Unterspritzung sehr feine Nadeln, die kaum zu spüren sind. Allerdings ist das Schmerzempfinden sehr subjektiv. Auch wenn die meisten unserer Patienten die Botox®-Injektionen nicht als schmerzhaft erleben, bieten wir an, den Behandlungsbereich auf Wunsch vorab zu betäuben. Dafür tragen wir an den entsprechenden Stellen eine Anästhesiecreme auf und beginnen mit der Unterspritzung erst, wenn sich ihre betäubende Wirkung komplett entfaltet hat.
Birgt die Botox®-Behandlung bei Bruxismus Risiken?
Bei fachgerechter Durchführung birgt die Bruxismusbehandlung mit Botox® wenige Risiken. Botulinumtoxin gilt als gut verträglich und wird im Laufe der Zeit vom Körper abgebaut. Eine Langzeitwirkung gibt es demnach nicht. Unabhängig davon verwenden wir in unserer Klinik ausschließlich hochwertige Produkte namhafter Hersteller. Als Reaktion auf die Injektion können im Bereich der Einstichstellen dennoch leichte Rötungen oder Schwellungen auftreten. Diese sind jedoch nur vorübergehend und klingen innerhalb kurzer Zeit von selbst wieder ab. Sie können diesen Prozess durch vorsichtiges Kühlen des Behandlungsbereichs beschleunigen bzw. unterstützen.
Was kostet die Bruxismus-Behandlung in Nürnberg?
Die Kosten für die Behandlung hängen von dem Behandlungsumfang und der benötigten Wirkstoffmenge ab. Deshalb können Sie von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre finanzielle Planung vorab ein individuelles Angebot.
Was ist Bruxismus?
Bruxismus ist der medizinische Fachbegriff für lange anhaltendes oder immer wiederkehrendes Zähneknirschen. Das Zähneknirschen tritt in der Regel nachts während des Schlafs auf, kann aber auch tagsüber unbewusst auftreten, vor allem in psychisch oder emotional angespannten Situationen. Dabei wirken starke Kräfte auf die Zähne, die durch den massiven Druck und die reibenden Bewegungen der Zahnoberflächen aufeinander erhebliche Schäden davontragen können. Aber auch am Kiefergelenk und dem Kiefer insgesamt kann das Knirschen und Reiben Schäden verursachen, die Schmerzen und weitere Beschwerden nach sich ziehen. Um dies zu verhindern, ist eine möglichst frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig.
Wie verläuft eine Bruxismus-Behandlung mit Botox® in Nürnberg?
Zunächst erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch, bei dem wir mehr über Ihr Zähneknirschen und die daraus resultierenden Beschwerden erfahren möchten. Wenn eine Behandlung mit Botox® sinnvoll erscheint, erläutern wir Ihnen genau, wie die Unterspritzung abläuft, wie das Muskelrelaxans wirkt und welche Ergebnisse Sie erwarten dürfen.
Die Behandlung selbst findet ambulant Nürnberger Klinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie statt und dauert nur wenige Minuten. Dabei injizieren wir gezielt Botulinumtoxin (Botox®) in den großen Kaumuskel. Das Muskelrelaxans sorgt dafür, dass der Kaumuskel vor allem nachts entspannt, aber tagsüber nichts von seiner Funktionalität einbüßt. Sie können also weiterhin normal kauen, erleben aber im Ruhezustand und im Schlaf eine spürbare Entspannung der Kiefermuskulatur. Bis sich die Wirkung von Botulinumtoxin komplett entfaltet hat, dauert es einige Tage.
Nach der Behandlung sollten Sie sich etwas schonen und in den ersten Tagen keinen Sport ausüben und auch andere körperliche Anstrengungen vermeiden. Sie können den Kiefer vorsichtig kühlen, um eventuelle Rötungen und Schwellungen abzumildern. In den ersten 2 Tagen nach der Behandlung sollten Sie auf Sauna- und Solariumbesuche verzichten und bei Aufenthalten im Freien unbedingt auf einen guten Sonnenschutz achten.
Warum eignet sich eine Behandlung mit Botox®?
Die Injektion von Botox® führt unmittelbar zu einer Entspannung der Kiefermuskulatur, sodass Sie schnell eine spürbare Entlastung des Kiefers und der Zähne erleben. Die Behandlung ist gut verträglich und nimmt nur wenige Minuten Zeit in Anspruch. Bei Bedarf kann sie mit anderen Behandlungsmethoden (z. B. Physiotherapie, Entspannungstechniken) kombiniert werden. Lassen Sie sich persönlich beraten, welche Methoden für Sie infrage kommen und geeignet sind, das Zähneknirschen nachhaltig zu reduzieren.
Für wen eignet sich die Bruxismus-Behandlung?
Die Botox®-Behandlung eignet sich grundsätzlich für alle Personen mit Bruxismus, bei denen das Zähneknirschen vor allem durch eine übermäßige Anspannung der Kaumuskulatur verursacht oder verstärkt wird. Falls das Knirschen die Folge einer Zahn- oder Kieferfehlstellung ist oder durch einen schlechtsitzenden Zahnersatz verursacht wird, sollten jedoch zuerst diese Probleme behoben werden. Hier ist der Zahnarzt bzw. Kieferorthopäde der richtige Ansprechpartner. Sollte eine Behandlung dort nicht zum gewünschten Erfolg führen, kann eine Unterspritzung mit Botox® eine weitere Option sein.
Wie lange hält das Ergebnis einer Bruxismus-Therapie mit Botox®?
Das mit Botox® erzielte Ergebnis ist nicht von Dauer. Grund: Der Körper baut den Wirkstoff im Laufe der Zeit ab, sodass auch seine Wirkung wieder nachlässt. Wie lange dieser Prozess dauert, hängt von dem individuellen Stoffwechsel ab und ist daher von Person zu Person sehr unterschiedlich. Erfahrungsgemäß hält die Wirkung von Botox® jedoch im Durchschnitt 4-6 Monate an, bevor sie nachlässt. Sie können den Effekt mit einer regelmäßigen Wiederholung der Botox®-Injektion längerfristig aufrechterhalten. Dazu empfehlen wir 1 - 2-mal jährlich eine Auffrischungsbehandlung.
Welche Vorteile bietet die Botox®-Unterspritzung gegenüber anderen Methoden beim Zähneknirschen?
Manchmal wird zur Behandlung von Bruxismus die Verwendung einer Aufbissschiene ("Knirschschiene") empfohlen. Diese Zahnschiene wird nachts getragen und sorgt dafür, dass die Zahnoberflächen nicht mehr aufeinander reiben können. Damit verhindert sie Schäden an den Zähnen, allerdings beseitigt sie nicht die Ursache des Knirschens. Nur wenn die Ursache beseitigt wird, zum Beispiel indem die Muskelanspannung durch Botox® reduziert wird, ist ein nachhaltiger Behandlungserfolg möglich.
Hygieneleitfaden
Weitere Informationen zur Vorbereitung und Nachsorge zu Ihrer OP finden Sie in unserem Hygieneleitfaden.
Finanzierung
Sie können die Behandlungskosten auch bequem per Ratenzahlung begleichen! Finden Sie hier weitere Informationen zur Finanzierung.
Kontakt
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Nürnberger Klinik für
Ästhetisch-Plastische Chirurgie
Sibeliusstr. 15
90491 Nürnberg
E-Mail
info@nuernbergerklinik.de
Telefon
0911 95 96 10
Telefax
0911 9596 130
Öffnungszeiten
Mo - Do | 08:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 17:00 Uhr |
